- Rathaus
- Leben in Aarbergen
- Bauen und Planen
- Freizeit und Tourismus
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Hessen, Ortsgruppe Aarbergen
Beschreibung
Die BUND Ortsgruppe Aarbergen ist eine unselbständige Untergliederung des BUND Landesverbandes Hessen e.V. Sie wurde am 20.02.1981 in Aarbergen-Michelbach gegründet. Der BUND Hessen trägt zu den Bemühungen um eine umwelt-, natur-, klimaschutz- und landschaftsbewusste Rechtsetzung und -anwendung sowie Raumordnung und Planung in der Bundesrepublik Deutschland, im Land Hessen sowie in den Kommunen und Landkreisen bei. Die BUND Ortsgruppe Aarbergen engagiert sich insbesondere in folgenden Bereichen vor Ort: - Pflege von Streuobstwiesen (Pflanzung, Pflege, Ernte) - Amphibienschutz (früher Schutzzaun stellen und regelmäßige Kontrolle im Frühjahr, Teichbau, Beratung von Privatpersonen, naturnahe Teiche anzulegen) - Vogelschutz (Nisthilfen, Beratung von Privatpersonen auch mit Blick auf die Anpflanzung von geeigneten Beerensträuchern oder Bäumen in den Gärten) - Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungen und Unterhaltungsarbeiten - Vogelkundliche Führungen - Pflanzenkundliche Führungen - Beratung in allgemeinen Fragen zum Naturschutz - Kontaktpflege zu anderen Naturschutzverbänden, anderen Ortsgruppen, dem Kreisverband und dem Landesverband Bisherige „Erfolge“ in Aarbergen sind: Heckenbestand in einem Teil der Feldgemarkung konnte ausgeweitet werden - Streuobstbestände wurden neu begründet - Amphibienteiche wurden angelegt - Über Ankauf von Flächen konnten Rückzugsräume mit extensiver Bewirtschaftung neu geschaffen werden. Den Vorsitz der BUND Ortsgruppe haben Heike Jung-Wellek und die Stellvertretung Roland Schroeder inne. Die Kassenführung hat der Landesverband übernommen. Zu Arbeitseinsätzen wird in der Regel über das Aarbergener Land aufgerufen. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben oder Weiteres über den Verband und seine Aufgaben wissen wollen, so wenden Sie sich bitte an Heike Jung-Wellek, Kiefernweg 7, Aarbergen-Michelbach oder im Internet www.bund-hessen.de