- Rathaus
- Leben in Aarbergen
- Bauen und Planen
- Freizeit und Tourismus
Mehr WIR für Aarbergen
Mehr WIR für Aarbergen
Je mehr Miteinander, desto schöner das Leben in Aarbergen.
Die Initiative "Mehr WIR für Aarbergen" bietet darum im Alten Rathaus Aarbergen, Rathausstr. 1, Aarbergen-Kettenbach, seit Juli 2022 einen weiteren Ort, an dem das Miteinander innerhalb der Gemeinde gefördert wird:
Mit Räumlichkeiten für eigene Ideen und wertvollen Angeboten für Groß, Klein, Jung & Alt.
Schauen Sie gern vorbei
Gefördert vom Rheingau-Taunus-Kreis.
Alle Beratungsangebot, regelmäßige Termine und Workshops finden, wenn nicht anderes angegeben, im "Alten Rathaus, Rathausstraße 1, Aarbergen-Kettenbach" statt!
Wenn Sie per E-Mail-Newsletter über Workshops und Veranstaltung informiert werden möchte, setzen Sie sich bitte mit den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen in Verbindung!
Beratungsangebote
Wohnberatungsstelle Aarbergen
Jeder zweite Montag im Monat ab 14.00 - nur mit Voranmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Thomas, Tel. 06120/2728
Email: sabine.thomas@aarbergen.deEs ist der Wunsch fast aller älteren Menschen, ihren „Lebensabend“ in den eigenen vier Wänden zu verbringen, möglichst in der Nähe von Angehörigen, Freunden und Bekannten.
Die meisten Wohnungen älterer Menschen sind nicht seniorengerecht und erschweren die Alltagsbewältigung zusätzlich. Oft sind nur minimale Veränderungen notwendig. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich.Schuldner und Insolvenzberatung der ProJob Rheingau-Taunus-GmbH
Jeder letzte Dienstag im Monat von 9:00 - 15.00 Uhr - auch ohne Voranmeldung möglich
Ihr Ansprechpartner:
Michel Jansen, Tel.: 06128/9147-61
Email: M.Jansen@projob-rtk.deHohe Gas- und Stromkosten? Gestiegene Lebensmittelpreise?
Wir helfen gerne weiter. Kompetent, diskret, schnell und kostenfrei erhalten Sie professionelle Hilfe von qualifizierten und erfahrenen Beratern.Themen:
Pfändungsschutzkonto; Existenzielle Notfälle; Informationen, wie Sie sich als Schuldner schützen; Überblick und
Klärung von Schulden; Haushalts- und Finanzberatungen; Beratung im Umgang mit Gläubigern, Arbeitgebern,
Vermietern und BehördenSuchtprävention - Zentrum für Jugendberatung- und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Kreis
Jeder zweite Mittwoch im Monat, ab 13:00 Uhr - nur mit Voranmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:
Melanie Bildesheim, Tel. 06128/3031
Email: zjsrtk@jj-ev.deDie Beratungs- und Hilfsangebote zur Suchtprävention stehen Menschen jeden Alters bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Substanzgebrauch und süchtiger Verhaltensweise zur Seite.
Informationsorientierte Beratung und ggf. Vermittlung in weiterführende Hilfen. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und Kontaktpersonen.
Die Beratung ist freiwillig, anonym, vertraulich und kostenfrei.Pflegestützpunkt des Kompetenzzentrums Pflege Rheingau-Taunus-Kreis
Jeder erste Donnerstag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr - nur mit Voranmeldung
Kontakt:
Tel. 06124/510 525 und 527
Email: pflegestuetzpunkt@rheingau-taunus.deSie selbst oder ein Angehöriger kommen nicht mehr allein zuhause zurecht? Sie möchten wissen, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt?
Wie kann man einen Pflegegrad bei der gesetzlichen Pflegeversicherung beantragen? Welche Pflegeleistungen gibt es und wie kann ich diese in Anspruch nehmen?
Wir beraten kostenfrei und trägerneutral zu allen Themen im Bereich Pflege:Information und Unterstützung zu Anträgen und Auswahl von Pflege- und Sozialleistungen; Information und Vermittlung zu lokalen Pflege-und Betreuungseinrichtungen (z.B. ambulante Pflegedienste, Tagespflege, stationäre Pflege-einrichtungen); Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln, Alltagsunterstützende Angebote (z.B. Nachbarschafts-hilfe); Entlastungsangebot für pflegende Angehörige.
Lebenshilfe Rheingau-Taunus - Persönliche Zukunftsplanung
Jeder zweite Freitag im Monat und jeder letzte Samstag im Monat von 10.00 bis 13.00 Uhr - nur mit Voranmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Fechner-Bringer, Tel. 0176/87667284 (persönlich mittwochs zwischen 8.00 und 9.00 Uhr)
EMail: s.fechner-bringer@lebenshilfe-rt.deUnser Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung oder Beeinträchtigung. Sie können sich in den unterschiedlichen Lebensabschnitten mit Ihren Fragen an uns wenden. Es handelt sich um ein ganz individuelles Beratungsangebot, wenn es um Ihre persönlichen Belange oder Bedarfe geht. Dies kann z.B. der Übergang von Schule in Beruf, zum eigenständigen Wohnen und damit zum selbstbestimmten Leben, in Krisen oder aber auch von Beruf in den Ruhestand sein. Unterschiedliche Lebensumstände brauchen verschiedene Unterstützungsformen, die wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden wollen.
Wer sie vielleicht zusätzlich unterstützen kann, finden wir mit Hilfe unser Partner im sozialen „Netzwerk“ heraus
Regelmäßige Angebote:
LUST ZUM ZEICHNEN
Wir planen die Einführung eines „lockeren Zeichentreffs“.
Sie haben Lust mit Bleistift, Kohle, Pastellkreide u.ä. zu zeichnen und suchen Gleichgesinnte mit denen Sie sich austauschen und voneinander lernen können?
Zu einem ersten Treffen laden wir alle Interessierten am Dienstag, 17. Oktober, 18.00 Uhr, ins alte Rathaus Kettenbach, Rathausstraße 1, ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Senioren-Computerkreis Aarbergen/Hohenstein - ab September 2023
2 x im Monat jeweils donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr (einmal Präsenz, einmal Online)trifft sich der Senioren-Computer-Kreis Aarbergen/Hohenstein.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. so dass derzeit nur noch eine Teilnahme beim Onlineformat möglich ist.Als erfahrenen Dozenten konnten wir Herrn Helmut Pelzer gewinnen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.
Lesekreis im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach
Jeden 2. Montag im Monat, 16.00 Uhr - Achtung! Anderer Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Michelbach
In Kooperation mit der Kulturvereinigung treffen sich Leseinteressierte um über die Inhalte verschiedener vorgestellter Bücher zu diskutieren.Offener Tanzkreis 55+ im Bürgerhaus Kettenbach
Immer mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr - Achtung! Anderer Veranstaltungsort: Bürgerhaus Kettenbach
Unter dem Motto „Mach mit – Bleib fit“ trifft sich der Offene Tanzkreis Aarbergen unter der ehrenamtlichen Leitung von Stavroula Soltau.
Die Gruppe freut sich auf den Besuch aller „Neulinge“ und wird ihnen den Einstieg erleichtern.Progressive Muskelentspannung im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach
Immer mittwochs von 10.00 - 11.00 Uhr - Achtung! Anderer Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Michelbach
Zeit für sich! - Durch gesunde ANspannung zur ENTspannung gelangen!
Die Gruppe wird von der ehrenamtlichen Kursleiterin Dorothea Schierz geleitet.
Sprachtreff 1
Immer mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Treffen Sie sich mit anderen Migrantinnen und Migranten und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnis mit einer erfahrenen Dozentin. Üben Sie Ihre bisher erworbenen Deutsch-Sprachkenntnisse und tauschen Sie sich mit anderen Sprachanfängern aus.Nähere Infos erhalten Sie beiden den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen
Sprachtreff 2
Immer dienstags und mittwochs von 9.00 bis 10.30 Uhr im Tagungsraum der evangelischen Kirche Michelbach, Kirchstraße
Treffen Sie sich mit anderen Migrantinnen und Migranten und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnis mit einer erfahrenen Dozentin. Üben Sie Ihre bisher erworbenen Deutsch-Sprachkenntnisse und tauschen Sie sich mit anderen Sprachanfängern aus.Nähere Infos erhalten Sie beiden den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen
Offener Wanderkreis - Treffpunkte werden im Aarbergenerland bekannt gegeben
Die ehrenamtlichen Wanderführung Iris Weis und Edwin Dengler bieten in den Monaten Februar bis November jeweils am 3. Dienstag eine kleine Wanderstrecke (5-8 km) an.
In den Monaten Februar bis November werden außerdem an jedem 1. Dienstag im Monat große Wanderungen
(15-20 km) durchgeführt. Die genauen Termine, Streckenführung und Treffpunkte werden im Aarbergenerland
veröffentlicht.Geselliges Tanzen 55+ im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach
Jeweils von November – Ostern trifft man sich unter der ehrenamtlichen Leitung von Uta Frenz-Schädler zum
geselligen Tanz. Achtung! Anderer Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Michelbach
Workshops und Vorträge:
Lust zum Nähen? Samstag, 30.09.2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren
Unter professioneller Anleitung der Ehrenamtlichen Tina Laux und Eve Bubitsch lernt ihr schnell, wie ihr tolle Sachen nähen könnt.
In diesem Workshop werde ihr Beanie - Mützen nähen. Der Kreativität sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt.Mitzubringen ist, falls vorhanden, eine gute Schere.
Kosten: 5,00 Euro
Anmeldung bis 25.09.2023 bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.
Lust zum Nähen? Samstag, 30.09.2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren
Unter professioneller Anleitung der Ehrenamtlichen Tina Laux und Eve Bubitsch lernt ihr schnell, wie ihr tolle Sachen nähen könnt.
In diesem Workshop werde ihr einen Loop-Schal nähen. Lasst eurer Kreativität bei der Gestaltung freien Lauf.Mitzubringen ist, falls vorhanden, eine gute Schere.
Kosten: 5,00 Euro
Anmeldung bis 23.10.2023 bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.
Lust zum Nähen? Samstag, 25.11.2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren
Unter professioneller Anleitung der Ehrenamtlichen Tina Laux und Eve Bubitsch lernt ihr schnell, wie ihr tolle Sachen nähen könnt.
In diesem Workshop werdet ihr Nikolaussocken nähen. Lasst eurer Kreativität bei der Gestaltung freien Lauf.Mitzubringen ist, falls vorhanden, eine gute Schere.
Kosten: 5,00 Euro
Anmeldung bis 20.11.2023 bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.
