- Rathaus
- Leben in Aarbergen
- Bauen und Planen
- Freizeit und Tourismus
Brennholz
Bereitstellung von Brennholz im Jahr 2026
Aus aktuellem Anlass folgende Hinweise:
- die Gemeinde liefert KEIN fertiges Brennholz
- zur Aufarbeitung ist dem Revierleiter der Nachweis eines Motorsägenscheins zu erbringen
Die Anmeldung kann nur wie folgt vorgenommen werden:
- Telefon: 06120-2748, 06120-2724
- E-Mail: daniel.kuesel@aarbergen.de oder info@aarbergen.de
Erforderliche Angaben:
Produktart, Holzmenge, Name, Adresse, E-Mail (falls vorhanden) und Telefonnummer des Bestellers.
Produkte:
- Holz auf der Fläche (Kronenenergieholz, Durchforstungsenergieholz)
- Stammholz am Waldweg (entastetes und an den Waldweg gerücktes Holz)
Abgabemenge:
Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage von Brennholzselbstwerbern wird die haushaltsübliche Brennholzmenge “auf der Fläche“ auf 15 rm beschränkt (weiterer Bedarf kann durch Nadelholz gedeckt werden). Die Abgabemenge für “am Weg gerücktes“ Holz wird auf 15 fm beschränkt.
Preise (brutto):
Produktart | Einheit | Preis |
Buche | [rm] | 30,- € |
Laubholz gemischt | [rm] | 30,- € |
Eiche | [rm] | 25,- € |
Nadelholz (Fichte) | [rm] | 15,- € |
Brennholz am Weg | [fm] | Buche: 60,- € Laubholz gemischt: 60,- € Eiche: 50,- € |
Umrechnungszahlen: 1rm entspricht 0,7m³ (= fm); 1m³ entspricht 1,43rm
Aarbergen im September 2025
Marion Janßen
Bürgermeisterin
der Gemeinde Aarbergen