Mehr WIR für Aarbergen

Mehr WIR für Aarbergen

Je mehr Miteinander, desto schöner das Leben in Aarbergen.

Die Initiative "Mehr WIR für Aarbergen" bietet darum im Alten Rathaus Aarbergen, Rathausstr. 1, Aarbergen-Kettenbach, seit Juli 2022 einen weiteren Ort, an dem das Miteinander innerhalb der Gemeinde gefördert wird:

Mit Räumlichkeiten für eigene Ideen und wertvollen Angeboten für Groß, Klein, Jung & Alt.

Schauen Sie gern vorbei

Gefördert vom Rheingau-Taunus-Kreis.


Alle Beratungsangebot, regelmäßige Termine und Workshops finden, wenn nicht anderes angegeben, im "Alten Rathaus, Rathausstraße 1, Aarbergen-Kettenbach" statt!
Wenn Sie per E-Mail-Newsletter über Workshops und Veranstaltung informiert werden möchte, setzen Sie sich bitte mit den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen in Verbindung!



Beratungsangebote


  • Migrationsberatung Arbeiterwohlfahrt Rheingau-Taunus 

    Jeden Montag, vormittags von 10.00 - 14.00 Uhr - nur mit Voranmeldung

    Wir fördern gezielt erwachsene Zuwander*innen (ab 27 Jahren), indem wir den
    Integrationsprozess individuell mit Ihnen besprechen und anstoßen, steuern und begleiten.

    Zugewanderte Frauen und Männer werden in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens unterstützt und begleitet. Gemeinsam entwickeln wir individuell zugeschnittene Förderpläne und beantworten Fragen zu: Integration und Bildung, Behörden und Institutionen, Zuwanderungsgesetz, Aufenthaltsrecht, Arbeitslosengeld, Arbeitsförderung, Sozialhilfe, Familie- Sozial-und Rentenangelegenheiten, Arbeitsrecht, Suche nach Arbeit und Wohnung, familiäre Angelegenheiten.

    Kontakt telefonisch oder per Whatsapp:
    01578/6787977
    E-Mail: irina.stobbe@awo-rtk.de

  • Wohnberatungsstelle Aarbergen

    Jeden zweiten Montag  im Monat ab 14.00 - nur mit Voranmeldung

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Sabine Thomas, Tel. 06120/2728
    Email: sabine.thomas@aarbergen.de

    Es ist der Wunsch fast aller älteren Menschen, ihren „Lebensabend“ in den eigenen vier Wänden zu verbringen, möglichst in der Nähe von Angehörigen, Freunden und Bekannten.

    Die meisten Wohnungen älterer Menschen sind nicht seniorengerecht und erschweren die Alltagsbewältigung zusätzlich. Oft sind nur minimale Veränderungen notwendig. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich.

  • Schuldner und Insolvenzberatung der ProJob Rheingau-Taunus-GmbH 

    Jeden letzten Dienstag im Monat von 9:00 - 15.00 Uhr - nur mit Voranmeldung 

    ProJob Rheingau-Taunus GmbH
    Schuldner- und Insolvenzberatung
    Konrad-Adenauer-Str. 15, 65232 Taunusstein

    Tel.: 06128-914760
    Email: schuldnerberatung@projob-rtk.de

    Hohe Gas- und Stromkosten? Gestiegene Lebensmittelpreise?
    Wir helfen gerne weiter. Kompetent, diskret, schnell und kostenfrei erhalten Sie professionelle Hilfe von qualifizierten und erfahrenen Beratern.

    Themen:
    Pfändungsschutzkonto; Existenzielle Notfälle; Informationen, wie Sie sich als Schuldner schützen; Überblick und 
    Klärung von Schulden; Haushalts- und Finanzberatungen; Beratung im Umgang mit Gläubigern, Arbeitgebern,
    Vermietern und Behörden

  • Deutsche Rentenversicherung - Ehrenamtliche Versichertenberaterin

    Jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr - nur nach Vereinbarung

    Sevil Gör steht als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Rheingau Taunus Kreis beim Ausfüllen von Formularen zur Verfügung, sie unterstützt auch Bürger/innen aus den umliegenden Kommunen.

    Kontakt zur Terminvereinbarung:
    Sevil Gör
    Telefon: 01577 3834460
    E-Mail: goer-drv-versichertenberaterin@gmx.de

  • Haben Sie Fragen zu Krankenkassenleistungen?

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 10.30 Uhr unterstützt sie eine langjährige Krankenkassenmitarbeiterin und hilft Ihnen gerne bei offenen Fragen.

    Das Angebot beinhaltet folgende Themengebiete:

    Aufklärung von Leistungsansprüchen
    Aufklärung von Verfahrensabläufen
    Unterstützung bei Antragsstellung

    Nur mit Voranmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen

  • Pflegestützpunkt des Kompetenzzentrums Pflege Rheingau-Taunus-Kreis

    Alle zwei Monate der erste Donnerstag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr - nur mit Voranmeldung. 
    In diesem Jahr noch am 02. Oktober und 04. Dezember.

    Kontakt:
    Tel. 06124/510 525 und 527
    Email: pflegestuetzpunkt@rheingau-taunus.de

    Sie selbst oder ein Angehöriger kommen nicht mehr allein zuhause zurecht? Sie möchten wissen, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt?

    Wie kann man einen Pflegegrad bei der gesetzlichen Pflegeversicherung beantragen? Welche Pflegeleistungen gibt es und wie kann ich diese in Anspruch nehmen?

    Wir beraten kostenfrei und trägerneutral zu allen Themen im Bereich Pflege:

    Information und Unterstützung zu Anträgen und Auswahl von Pflege- und Sozialleistungen; Information und Vermittlung zu lokalen Pflege-und Betreuungseinrichtungen (z.B. ambulante Pflegedienste, Tagespflege, stationäre Pflege-einrichtungen); Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln, Alltagsunterstützende Angebote (z.B. Nachbarschafts-hilfe); Entlastungsangebot für pflegende Angehörige.



  • Regelmäßige Angebote:
  • Englische Konversation/English Conversation 


    Jeden Montag ab 18.00 Uhr

    Der Kurs findet einmal in der Woche statt und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig neue Menschen kennenzulernen.

    Es gibt keine Altersbeschränkungen und jedes Sprachniveau ist willkommen.

    In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre werden wir uns über verschiedene Themen unterhalten. Es gibt keinerlei Druck oder Hausaufgaben und jeder kann üben, seine Aussprache zu verbessern.

    These classes will be held once a week and provide an excellent opportunity for you to enhance your English language skills while also meeting new people. Regardless of your age or proficiency level, you are welcome to join.

    The course aims to foster informal open discussions in a relaxed and friendly atmosphere, with the goal of strengthening your speaking and listening abilities. There will be no pressure or homework assignments to complete.

  • Singkreis zu Songs/Liedern der 70er und 80er Jahre      -           startet wieder am 15. September - 10 Termine

    Jeden Montag, 19:30 – 20.30 Uhr

    Die 70er und 80er Jahre waren geprägt von einer Vielzahl an Musikstilen und Künstlern, die die Musiklandschaft in deutscher oder englischer Sprache nachhaltig beeinflusst haben.

    "Lieder von Reinhard Mey, Hannes Wader, Udo Jürgens, Bap, Beatles, Simon & Garfunkel, Eagles"
    "Über den Wolken, Heute hier, morgen dort, Griechischer Wein, Du kanns zaubere, Yesterday, Mr. Robinson,
    Sound of Silence"

    Sie lieben Songs/Lieder aus dieser Zeit und würden gerne ihre Lieblingslieder aus diesen Jahrzehnten in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Gleichgesinnten singen und in Erinnerungen schwelgen?

    Wir treffen uns jeden Montag von 19.30-20.30 Uhr.

    Martin Reuß, Gitarrenlehrer, Sänger (Domchor Limburg) und erfahrener Liedbegleiter wird Sie durch den Workshop begleiten.

  • Senioren-Computerkreis Aarbergen/Hohenstein

    2 x im Monat jeweils am 1. und 3. Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr (einmal Präsenz, einmal Online) trifft sich der Senioren-Computer-Kreis Aarbergen/Hohenstein.
    Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. so dass derzeit nur noch eine Teilnahme beim Onlineformat möglich ist. 

    Als erfahrenen Dozenten konnten wir Herrn Helmut Pelzer gewinnen.

    Nähere Informationen erhalten Sie bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.

  • Spieletreff für Senioren im Bürgerhaus Rückershausen

    Jeden zweiten Dienstag im Monat von 15.00 - 16.30 Uhr

    Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters.  Ob Kniffel, Halma, Mühle, Skat, Romée oder "Mensch ärgere dich nicht". Alles ist möglich und macht in einer Runde viel mehr Spaß. Gute Laune ist inklusiv.

    Sie können gerne auch Ihre eigenen Spiele mitbringen und diese vorstellen

    Trauen Sie sich und machen Sie mit! Kommen Sie einfach ohne Anmeldung bei uns vorbei!
    Die Ehrenamtlerin Ellen Roßwurm freut sich auf Sie

  • Lesekreis im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach

    Jeden 1. Montag im Monat, 16.00 Uhr - Tagungsraum der evangelischen Kirche Michelbach

    In Kooperation mit der Kulturvereinigung treffen sich  Leseinteressierte um über die Inhalte verschiedener vorgestellter Bücher zu diskutieren.

  • Progressive Muskelentspannung im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach

    Jeden Mittwoch von 10.00 - 11.00 Uhr -Anderer Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Michelbach

    Zeit für sich! -  Durch gesunde ANspannung zur ENTspannung gelangen!

    Die Gruppe wird von der ehrenamtlichen Kursleiterin Dorothea Schierz geleitet. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen: Tel. 06120/92441

  • Progressive Muskelentspannung -  

    Jeden Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr 

    Zeit für sich! -  Durch gesunde ANspannung zur ENTspannung gelangen!

    Kurs 1:
    28.08. (Altes Rathaus)
    04.09. (Clubraum Bürgerhaus Kettenbach)
    11.09. (Altes Rathaus)
    18.09. (Altes Rathaus)
    25.09. (Altes Rathaus)


    Kurs 2:
    23.10. (Altes Rathaus)
    30.10. (Clubraum Bürgerhaus Kettenbach)
    06.11. (Clubraum Bürgerhaus Kettenbach)
    13.11. (Altes Rathaus)
    20.11. (Clubraum Bürgerhaus Kettenbach)
    27.11. (Altes Rathaus)
    04.12. (Clubraum Bürgerhaus Kettenbach)

    Die Gruppe wird von der ehrenamtlichen Kursleiterin Dorothea Schierz geleitet.  Hier erhalten Sie auch weitere Informationen: Tel. 06120/92441

  • Sprachtreff 1

    Immer donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
    Treffen Sie sich mit anderen Migrantinnen und Migranten und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnis mit einer erfahrenen Dozentin. Üben Sie Ihre bisher erworbenen Deutsch-Sprachkenntnisse und tauschen Sie sich mit anderen Sprachanfängern aus.

    Nähere Infos erhalten Sie beiden den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen

  • Sprachtreff 2 im Tagungsraum der evangelischen Kirche Michelbach

    Immer dienstags und mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr im Tagungsraum der evangelischen Kirche Michelbach, Kirchstraße
    Treffen Sie sich mit anderen Migrantinnen und Migranten und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnis mit einer erfahrenen Dozentin. Üben Sie Ihre bisher erworbenen Deutsch-Sprachkenntnisse und tauschen Sie sich mit anderen Sprachanfängern aus.

    Nähere Infos erhalten Sie beiden den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen

  • Offener Wanderkreis - Treffpunkte werden im Aarbergenerland bekannt gegeben

    Die ehrenamtlichen Wanderführung Iris Weis und Michael Flauaus bieten in den Monaten Februar bis November jeweils am 3. Dienstag eine kleine Wanderstrecke (5-8 km) an.

    In den Monaten Februar bis November werden außerdem an jedem 1. Dienstag im Monat große Wanderungen 
    (15-20 km) durchgeführt. Die genauen Termine, Streckenführung und Treffpunkte werden im Aarbergenerland
    veröffentlicht.

  • Geselliges Tanzen 55+ im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach

    Jeweils von November – Ostern trifft man sich unter der ehrenamtlichen Leitung von Uta Frenz-Schädler zum
    geselligen Tanz. 

Workshops und Vorträge:


  • Einladung zum Werkzeugkurs „Selbst ist die Frau" am 9. und 16. Oktober, 17.00 - 19.30 Uhr

    Sie haben Lust, selbst Hand anzulegen und kleinere handwerkliche Arbeiten eigenständig zu erledigen, wissen jedoch nicht so recht, wie Sie starten sollen?
    Dann ist unser Werkzeugkurs „Selbst ist die Frau“ genau das Richtige für Sie!

    In unserem kompakten 2-tägigen Workshop bringen wir Ihnen den Umgang mit Werkzeugen bei. Unser Kurs findet an folgenden Terminen statt:

    Datum:  09. und 16. Oktober
    Uhrzeit: Jeweils von 17:00 - 19:30 Uhr
    Ort: Altes Rathaus Kettenbach, Rathausstraße 1

    Am zweiten Workshoptag haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Stuhl aus Holz zu bauen!
    Dies umfasst das Sägen, Schrauben und Anmalen – ein tolles Projekt, bei dem Sie Ihr neu erlerntes Wissen direkt anwenden können.

    Dank der Förderung durch die Stiftung Citoyen ist lediglich ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20,00 Euro zu entrichten.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen:


  • „Lust mit Holz zu arbeiten?" - zusätzlicher Termin am 18.10.25 

    Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00 - 12.00 Uhr (5-10 Jahre), 13.00 - 15.00 Uhr (11-16 Jahre)

    „Lust mit Holz zu arbeiten?“

    Aufgrund des großen Interesses an unseren Holzworkshops bieten wir einen zusätzlichen Kurs an.

    Gemeinsam mit den beiden Ehrenamtlichen Riste und Thomas baut Ihr euren eigenen Stuhl und könnt ihn dann nach euren Vorstellungen anmalen.

    Materialkosten: 10,00 Euro

     Haben wir dein Interesse geweckt?

    Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen

     

  • „Lust mit Holz zu arbeiten?" Jahresplan 2025

    Du arbeitest gerne mit Holz oder hast Interesse daran, den Umgang mit Werkzeugen zu erlernen?

    Dann komm zur Holzwerkstatt! Die Altersgruppe von 5-8 Jahren trifft sich von 10.00-12.00 Uhr und die Altersgruppe von 9-12 Jahren von 13.00 - 15.00 Uhr.

    Die Workshops finden regelmäßig am 3. Samstag im Monat statt. Bitte beachten Sie, dass während der Ferienzeiten keine Kurse angeboten werden.

    Unsere nächsten Termine sind:
    15. März - ausgebucht
    17. Mai - ausgebucht
    21. Juni - ausgebucht
    20. September - ausgebucht
    15. November - ausgebucht

    Eine verbindliche Anmeldung zu den Kursen ist jederzeit möglich.
    Um eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernumgebung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf
    maximal 6 Kinder pro Kurs begrenzt.

    Kosten:
    - Für Aarbergener Kinder beträgt die Teilnahmegebühr 5,00 Euro.
    - Für Kinder mit Wohnsitz außerhalb Aarbergens liegt die Gebühr bei 10,00 Euro.

    Wir freuen uns auf viele kreative Stunden mit unseren kleinen Handwerkern!

    Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen

  • DigitalFit -  Unterstützung bei der Digitalisierung von Seniorinnen und Senioren im Rahmen des Projekts „Mehr WIR für Aarbergen

    Für diese Jahr sind noch folgende Digital-Termine geplant (alle im alten Rathaus, Kettenbach):

    Mittwoch, 15. Oktober (17.00 bis 19.00 Uhr):
    IT-Sprechstunde Smartphone, Computer oder Internet

    Samstag, 15. November (10.00 bis 12.00 Uhr):
    Thema - Entscheidungsfindung bei neuen Geräten. Wie entscheide ich mich für ein Geräte (Smartphone, Tablet)? Allgemeiner Vergleich zwischen Apple- und Android-Geräten. Welche Möglichkeiten bietet ein System? Wie finde ich das passende Gerät?

    Sonntag, 16. November (10.00 bis 12.00 Uhr):
    Thema - Allgemeiner Überblick zu WhatsApp und dessen Funktionsumfang. Thematisiert werden Chats, Gruppen, Kanäle, Einstellungen zu Profil und Datenschutz und optional Communities.

    Mittwoch, 19. November (17.00 bis 19.00 Uhr):
    IT-Sprechstunde Smartphone, Computer oder Internet

    Samstag, 13. Dezember (10.00 bis 12.00 Uhr):
    Thema - Sicherheit im Internet Teil I (Passwörter, Spam, Phishing, Urheberrecht, etc.)

    Sonntag, 14. Dezember (10.00 bis 12.00 Uhr):
    Thema - Sicherheit im Internet Teil II (Passwörter, Spam, Phishing, Urheberrecht, etc.)

    Mittwoch, 17. Dezember (17.00 bis 19.00 Uhr):
    IT-Sprechstunde Smartphone, Computer oder Internet

    Anmeldung und Information bei der Gemeinde Aarbergen:
    Beate Schmitt, Tel. 06120/2732, E-Mail: beate.schmitt@aarbergen.de

  • Lust zum Nähen? Jahresprogramm 2025 für Kids und Teens

    Für Kinder ab 8 Jahren

    Habt ihr Lust zu nähen? Dann meldet euch schnell an.
    Mit der Unterstützung von Tina und Sarah könnt ihr kreativ sein und tolle Sachen nähen.

    Die Termine finden immer freitags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr
     an folgenden Terminen statt.

    09.05.2025                                       05.09.2025
    27.06.2025                                       24.10.2025
    11.07.2025                                       07.11.2025
    22.08.2025                                       05.12.2025

    Bringt euch euren Lieblingsstoff und evtl. eine gute Schere mit.
    Solltet ihr eine eigene Nähmaschine haben die ihr bedienen könnt, bringt sie gerne mit.

    Eine verbindliche Anmeldung zu den Kursen ist jederzeit möglich.
    Um eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernumgebung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf
    maximal 6 Kinder pro Kurs begrenzt.

    Kosten:
    - Für Aarbergener Kinder beträgt die Teilnahmegebühr 5,00 Euro.
    - Für Kinder mit Wohnsitz außerhalb Aarbergens liegt die Gebühr bei 10,00 Euro

    Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen

  • Lust zum Nähen? Jahresprogramm 2025 für Erwachsene

    Nähkurs für Erwachsene!

    Möchten Sie gerne nähen, wissen aber nicht genau wie?

    Dieser Kurs ermöglich Ihnen einfache Grundkenntnisse zu erlernen und Stück für Stück ein Wunschprojekt fertig zu stellen.

    Haben Sie schon begonnen etwas zu nähen und brauchen Hilfe, dann unterstützen wir Sie bei der Fertigstellung.

    Die Kurse finden donnerstags von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im alten Rathaus,

    Rathausstr. 1, 65326 Aarbergen an folgenden Terminen statt:

    15.05.2025                                      30.10.2025 
    05.06.2025                                      06.11.2025  
    03.07.2025                                      20.11.2025 
    21.08.2025                                      04.12.2025 
    04.09.2025                                      18.12.2025 

    Bitte bringen Sie eigenen Stoff mit und falls vorhanden eine gute Schere.

    Sollten Sie eine eigene Nähmaschine haben die Sie bedienen können, kann diese gerne mitgebracht werden.

    Eine verbindliche Anmeldung zu den Kursen ist jederzeit möglich.
    Um eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernumgebung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 6 Personen pro Kurs begrenzt.

    Kursgebühr pro Termin 10,00 Euro 

  • Mach-Mit-Improvisationstheater für Frauen

    Haben Sie Lust auf einen entspannten Abend voller Spaß und Kreativität? Wir laden Sie herzlich zu unseren "Tage für mich" Workshops im Bereich Improvisations-Theater ein!

    Termine im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach ab 17.30 Uhr

    Dienstag 28. Oktober 2025                                                                                                                                                      Dienstag 25. November 2025

    Es besteht die Möglichkeit an einem oder beiden Terminen teilzunehmen. der Einstieg ist jederzeit möglich, egal ob Sie schon Erfahrung haben oder ganz neu in diesem Bereich sind.

    Wir freuen uns, dass Frau Christiane Krüger-Blum erneut zugesagt hat, den Workshop zu leiten. Frau Krüger-Blum war schon mehrfach in Aarbergen. Mit viel Leidenschaft, schrägem Humor und bestechender Präsenz, erreicht Sie immer wieder, dass die Teilnehmerinnen für ein paar Stunden den Alltagsstress vergessen.  

    Das Angebot findet im Rahmen des Projekts "Mehr wir für Aarbergen" statt.                                                                        Alle Frauen, unabhängig von alter und Nationalität, sind herzlich eingeladen !                                                                          Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf unvergessliche Abende.                                                                          

    Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.

  • Fit statt erkältet -                                                                                  wie Sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen

    Donnerstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Michelbach

    Die dunkle Jahreszeit muss nicht automatisch Schnupfen, Müdigkeit und Erkältungen bedeuten. 

    Vortrag mit der Ernährungsberaterin Kerstin Otto-Lämmerhirt im Rahmen des Projekts „Mehr WIR für Aarbergen“

    In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem auf natürliche Weise stärken können – mit der richtigen Ernährung, einfachen Ritualen und kleinen Alltagshelfern.

    Inhalte:

    • Lebensmittel, die Ihre Abwehrkräfte wirklich pushen
    • Starke Kräuter, Tees & Gewürze für Herbst und Winter
    • Stress abbauen und warum Sie Ihr Immunsystem schützt
    • Praktische Tipps für mehr Energie und Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit

    Damit Sie den Winter nicht „überstehen“, sondern kraftvoll, gesund und voller Lebensfreude genießen können.

    Frau Otto-Lämmerhirt ist ausgebildete Ernährungsberaterin und wird Ihnen einige Informationen über gesunde Ernährung mit an die Hand geben.


    Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen bis zum 23. Oktober 2025.

  • Kreativer Workshop für Erwachsene –                                            Entdecken Sie die Welt des Töpferns

    Unter der fachkundigen Leitung von Rose-Marie Nyqvist, ausgebildete Keramikerin und Scheibentöpferin sowie staatlich geprüfte Keramikgestalterin wird es Ihnen gelingen, Ihre eigene Idee umzusetzen und ein Tonobjekt nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

    Der Workshop für Erwachsene findet am 14.11.2025 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr,                                                      im Keramik Atelier Birkenhof, Oberstr. 18, Ortsteil Kettenbach, statt.                                                                                  Aufgrund der Fördermittel für das Projekt „Mehr wir für Aarbergen“ ist lediglich ein Unkostenbeitrag in Höhe von 12,00 Euro zu entrichten. 

    Anmeldungen bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen bis zum 07. November 2025. 

  • Stress, Ernährung & Nervensystem –                                                      Wie Essen Ihre innere Balance stärkt 

    Vortrag mit der Ernährungsberaterin Kerstin Otto-Lämmerhirt im Rahmen des Projekts „Mehr WIR für Aarbergen“

    Montag, 17. November, 18.30 Uhr, Bürgerhaus Rückershausen, Clubraum                                                                        Fühlen Sie sich oft gestresst, erschöpft oder unausgeglichen? Stress beeinflusst nicht nur unsere Gedanken und unseren Schlaf, sondern auch unseren Hunger, unsere Verdauung und sogar Entzündungen im Körper.

    Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihren Stresspegel spürbar senken und Ihre Resilienz stärken.

    In dem Vortrag erfahren Sie:
    Welche Lebensmittel & funktionalen Zutaten Ihr Nervensystem beruhigen, welche Hilfsmittel es gibt, um die Stressresistenz zu fördern. Warum regelmäßige Mahlzeiten Ihr Wohlbefinden steigern können.

    Frau Otto-Lämmerhirt ist ausgebildete Ernährungsberaterin und wird Ihnen einige Informationen über gesunde Ernährung mit an die Hand geben.

    Anmeldungen bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen bis zum 10. November 2025

  • Einladung zum Bastelnachmittag zur Weihnachtszeit für Senioren im Rahmen des Projekts „Mehr WIR für Aarbergen“

    Wir laden Sie herzlich zu einem Bastelnachmittag in der Vorweihnachtszeit bei Kaffee und Kuchen ein.

    Wann?
    Dienstag, 18. November
    Uhrzeit: 15:00 Uhr
    Wo?
    Bürgerhaus Rückershausen, Clubraum


    Wir möchten gemeinsam mit Ihnen weihnachtliche Dekorationen aus Holz basteln und bemalen und dabei gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen.

    Eine schöne Gelegenheit kreativ zu sein und nette Gespräche zu führen.

    Der Unkostenbeitrag für Bausatz, Kaffee und Kuchen beträgt 5,00 Euro.                                                                                    Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 14. November bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen.

    Für diese Veranstaltung bieten wir einen Bustransfer an.

  • Malkurs – Aar(t) für Kids - ein Angebot der Kulturvereinigung Aarbergen  

    Weihnachtsedition:
    Wir malen einen leuchtenden Weihnachtsbaum!

    Liebe kleine Künstlerinnen und Künstler,
    habt ihr Lust, euer eigenes Weihnachtsbild zu gestalten?
    Dann kommt zu unserem fröhlichen Aar(t)-Malkurs!

    Gemeinsam malen wir mit Acrylfarben einen
    bunten Weihnachtsbaum, den ihr natürlich mit nach
    Hause nehmen dürft. Ihr braucht keine Erfahrung
    – nur gute Laune und Lust auf Farbe! 

    Wann: 22.11.25 von 14:00-16:30 Uhr
    Wo: Altes Rathaus Kettenbach
    Wer: Kinder von 6–12 Jahren
    Kosten: 5 € Unkostenbeitrag (Material ist inklusive)

    Bitte zieht Kleidung an, die auch mal einen Farbklecks abbekommen darf.
    Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit euch und vielen bunten Weihnachtsbäumen! 

    Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen der Gemeinde Aarbergen bis 05.11.2025:
    Dies ist eine Veranstaltung der Kulturvereinigung Aarbergen e.V. und Mehr WIR für Aarbergen

    Der Malkurs ist beschränkt auf 12 Plätze.