- Rathaus
- Leben in Aarbergen
- Bauen und Planen
- Freizeit und Tourismus
Rentenberatung
Rentenberatung
Die Gemeinde Aarbergen ist die Vermittlungsstelle - zwischen Ihnen und Ihrem Versicherungsträger.
Eine Beratung ohne vorherige Terminvereinbarung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. 
Zur Antragstellung von empfiehlt es sich mitzubringen:
- Regelaltersrente und Altersrente- letzter Versicherungsverlauf (zwecks möglicher Kontenklärung)
 - Personalausweis
 - Krankenversicherungskarte (wo sind Sie seit dem 01.01.1992 krankenversichert?)
 - Wann wurden Sie das erste Mal erwerbstätig?
 - Wohnsitz am 18.05.1990?
 - Bankverbindung (IBAN und BIC)
 - Steueridentifikationsnummer
 - Stammbuch (Eheurkunde, wenn verheiratet; Geburtsurkunden der Kinder)
 - Beziehen Sie Hinterbliebenenrente? (Bitte Rentenbescheid mitbringen)
 
- Rente wegen Erwerbsminderung- letzter Versicherungsverlauf (zwecks Kontenklärung)
 - Beschäftigungsübersicht (Alle Arbeitgeber (Zeitraum und Grund der Aufgabe))
 - Personalausweis
 - Krankenversicherungskarte (wo sind Sie seit dem 01.01.1992 krankenversichert?)
 - Bankverbindung (IBAN und BIC)
 - Steueridentifikationsnummer
 - Stammbuch (Eheurkunde, wenn verheiratet; Geburtsurkunden der Kinder)
 - Anschriften der Ärzte
 - Krankenhausaufenthalte
 - Reha
 
- Hinterbliebenenrente- Vorab Sterbevierteljahr bei der Post beantragen. Bei diesem Antrag ist die Sterbeurkunde beizufügen.
 - letzter Versicherungsverlauf (sofern noch keine Rente bezogen wird)
 - Rentenanpassungsmitteilung des Verstorbenen
 - Personalausweis der Antragstellerin/des Antragstellers
 - Krankenversicherungskarte der Antragstellerin/des Antragstellers
 - Bankverbindung (IBAN und BIC)
 - Steueridentifikationsnummer der Antragstellerin/des Antragstellers
 - Eigene Versicherungsnummer
 - Stammbuch (Eheurkunde und Geburtsurkunde der Kinder)
 - Unterlagen über Zusatzversicherung/Betriebsrente
 
Ergänzende Unterlagen ergeben sich bei der jeweils zu stellenden Rentenart, die wir Ihnen gerne erläutern.
Weitere Informationen oder Antragsformulare finden Sie auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung


