- Rathaus
- Leben in Aarbergen
- Bauen und Planen
- Freizeit und Tourismus
Ordnungsbehörde
Entsorgung von Rasenschnitt, Grünschnitt und anderem Unrat in der Feld- oder Waldgemarkung
Gerade in Bezug auf Rasenschnitt darf nicht unerwähnt bleiben, dass durch die unkontrollierte Ablagerung auch ein Gefahrenpotential für Brandgeschehen entsteht. Bei der Kompostierung des Grases entstehen Wärme und Gas. Das Gas wird durch die für den Kompostierungsprozess verantwortlichen Bakterien erzeugt. Auch ohne äußerliche Einwirkung kann es zu einer Selbstentzündung kommen. Wenn das Ganze dann in der Nähe forstlicher Anpflanzungen passiert, kann sich jeder vorstellen, was daraus entstehen kann.
Wir bitten noch einmal Alle für die Ablagerung von Grünschnitt die bereitgestellten Grünschnittsammelstellen zu nutzen. Rasenschnitt kann, sofern auf dem eigenen Grundstück eine Kompostierung nicht möglich ist, über die eigene Biotonne entsorgt werden. Hausrat, Sperrmüll und andere Abfälle sind entweder über die entsprechende Mülltonne, durch Abgabe bei einem der Wertstoffhöfe des EAW oder über die Sperrmüllsammlung zu entsorgen.
Auf der Internetseite des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft finden Sie hilfreiche Tipps zur Grünschnittentsorgung.
Link: https://www.eaw-rheingau-taunus.de/service/abfalltrennung/gruenschnitt.html
Aarbergen, den 17.05.2024
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Aarbergen
Im Auftrag
Kremer, FB1 - Fachbereichsleitung