- Rathaus
- Leben in Aarbergen
- Bauen und Planen
- Freizeit und Tourismus
Glasfaser
Bauinformationsabende in Aarbergen und Hohenstein ein
Der Glasfaserausbau in Aarbergen und Hohenstein schreitet voran: Im März 2025 plant die Deutsche GigaNetz GmbH den offiziellen Spatenstich für das wegweisende Infrastrukturprojekt in den beiden Gemeinden.
Um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen umfassend über die nächsten Schritte zu informieren, lädt das Hamburger Telekommunikationsunternehmen zu zwei Informationsabenden ein:
- Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr – Gemeindezentrum Hohenstein-Breithardt, Langgasse 41, 65329 Hohenstein
- Donnerstag, 13. März 2025, 19:00 Uhr – Bürgerhaus Kettenbach, Rathausstraße 1B, 65326 Aarbergen
Besucherinnen und Besucher erhalten an diesen Abenden einen detaillierten Einblick in das Projekt und erfahren alles über die nächsten Schritte. Im Anschluss an eine Präsentation bietet das Team der Deutschen GigaNetz eine offene Fragerunde an. Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.
Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich
Für alle Interessenten besteht derzeit noch die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss bei der Deutschen GigaNetz zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die bei einer späteren Buchung anfallen würden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.
Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/aarbergen/ und deutsche-giganetz.de/hohenstein/
Über die Deutsche GigaNetz GmbH
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen